Die hybride Fachtrainerausbildung erstreckt sich über vier Module zu je drei Tagen und bietet Ihnen eine fundierte Grundlage, um ein vielseitiges und anwendungsorientiertes Trainerportfolio zu entwickeln. Durch die Kombination von Präsenz- und Onlineelementen werden Sie gezielt darauf vorbereitet, Ihre zukünftigen Trainings sowohl im direkten als auch im virtuellen Umfeld wirkungsvoll und nachhaltig zu gestalten. Mit einem umfassenden „Trainer-Werkzeugkoffer“ ausgestattet, lernen Sie, Ihre Inhalte zielgerichtet und ansprechend zu vermitteln und gewinnen Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichsten Trainingsmethoden und Techniken.
Neben praxisnahen Impulsen zur didaktischen Aufbereitung und methodischen Gestaltung erhalten Sie konkrete Anregungen zur Steigerung Ihrer persönlichen Wirkung als Trainer – unabhängig von der Zielgruppe. Die modulare Struktur des Programms fördert Ihre individuelle Entwicklung durch gezielte Einblicke in die Gestaltung von Präsenz- und Onlineformaten. Durch die kleine Gruppengröße profitieren Sie von einem intensiven Austausch, individuellem Feedback und fachkundiger Begleitung bei der Entwicklung Ihres eigenen Trainingsdesigns. In einer wertschätzenden und lernfördernden Atmosphäre wird Ihnen Raum geboten, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und in verschiedenen Trainingssituationen auszuprobieren.
Sie lernen als Fachtrainer:
Ihre Trainings, Seminare und Workshops zielorientiert zu planen und flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Teilnehmenden anzupassen,
Ihre Lernenden aktiv einzubinden und deren Motivation zu fördern,
Inhalte wirkungsvoll zu präsentieren, Übungen anzuleiten und Gruppengespräche dynamisch zu moderieren,
Trainingsmethoden zielgruppenspezifisch einzusetzen und verschiedene Lernbedürfnisse zu berücksichtigen,
Ihre Fachtrainer-Kompetenzen für Präsenz- und Onlineformate gezielt weiterzuentwickeln.
Inhalte
Modul I: Fachtrainer-Basics: Auftritt, Medienkompetenz und Aktvierungstechniken
Auftreten und Wirkung als Fachtrainer- virtuell und in Präsenzform
Stimme – Sprechausdruck – Körpersprache
Präsentations- und Folienlayout- Typische Fehler, Tipps und Tricks im Umgang mit Medien
Visualisierung und Medieneinsatz (virtuell und Präsenz)
Tipps für alternative Präsentationsmethoden (Flipchart, Moderationswand & Co)
Aktivierung der Lernenden und methodischer Einsatz
Eigene Lehranteile halten (online & in Präsenz)
Professionelles Trainerfeedback
Herausfordernde Situationen konstruktiv meistern
Tipps im Umgang mit Lampenfieber
Modul II: Didaktische Planung und Trainingsgestaltung
Methodik und Didaktik für Fachtrainer (das Lernmobile)
Unterschiedliche Lernverhalten Erwachsener
Anwenderorientiert schulen – aber wie?
Vergessenskurve und hilfreiche Unterstützung
Der Lernprozess in Schritten (Überblick, Verbindung herstellen, Aufarbeiten, Schwerpunkte setzen, Vertiefungsphase, Wachstumsphase, Wissen transferieren)
Kreativen Methoden zur Wissensvermittlung (WUPs, Kopfstandmethode, Brainwriting, u.v.m.)
Checkliste zur Vorbereitung
Modul III: Zielgruppenorientiertes Training und Gruppenmoderation
Modul IV: Online-Training und virtuelle Moderationstechniken
Moderne Lern- und Online-Moderationsmethoden
Was muss man aus lernpsychologischer Sicht online beachten?
Online schulen (MS Teams / Zoom)
Virtuelles Klima schaffen
Virtuelle Visualisierungstechniken
Kanban- Board aufbereiten und umsetzen
Mindmap – digital
Whiteboard als Gruppenmethode
Tools zur Kollaboration
Interaktionsmethoden
Aktive Umsetzung im eigenen Lehrmaterial
Abschlusskolloquium und Verleihung der Zertifikate
Aktive Übungen, verteilt über alle Module
Praxisnahe Übungen zur Rhetorik und Präsentation, moderierte Gruppendiskussionen
Zwischen den Modulen erhalten die Teilnehmenden Lerntransfer- Aufgaben
Erarbeitung einer eigenen Lernsettings mit methodischer Vielfalt
Halten verschiedener Settings, virtuell und in Präsenz
Individuelle Analyse und Trainer-Feedback.
Zwischen den Modulen erhalten Sie Transferaufgaben zur Optimierung der Nachhaltigkeit
Organisatorisches
Die virtuelle Einladung findet über MS Teams oder Zoom statt
Die Präsenzveranstaltungen finden in unseren Schulungsräumen statt (inkl. Getränke, Snacks, Obst, Gebäck)
Seminarzeiten sind 9:00 – 16:30 Uhr, können auf Wunsch auch individuell angepasst werden
Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn der Veranstaltung eine „Lernkladde“, um nachhaltiges Lernen zu gewährleisten
Vor- und während der Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden Lerntransferaufgaben
Als Beendigung der Ausbildung findet ein kleines Abschlusskolloquium mit einer Zertifikatsübergabe statt
Präsenzveranstaltung
Dauer:
4 Module à 3 Tage (1 Tag virtuell, 2 Tage in Präsenz)
Preis*:
4.950 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 16:30
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Modulare Fachtrainerausbildung"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.