Jeder Mensch sieht sich im Laufe seines Lebens Herausforderungen gegenüber: Krisen, Misserfolge, Stress, Ärger oder gesundheitliche Probleme sind unvermeidlich. Während manche an diesen Belastungen zerbrechen oder sich immer weiter in eine Negativspirale begeben, finden andere Wege, damit umzugehen, ohne ihre Lebensqualität zu beeinträchtigen. Die Fähigkeit, solche belastenden Situationen gesund zu bewältigen und daran zu wachsen, bezeichnet man als Resilienz. Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Widerstandskraft stärken können, um besser mit Krisen und Stress umzugehen und langfristig gesünder und stabiler zu bleiben.
Sie lernen in diesem Seminar
Ihre eigenen Stärken zu erkennen und mögliche Defizite abzubauen,
Delegationsmöglichkeiten zu verstehen und diese anzuwenden, um situationsgerecht zu führen.
Sich im kollegialen Gespräch auszutauschen, zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Ressourcen erkennen und fördern: Stärken Sie Ihre physischen und psychischen Ressourcen.
Balance finden: Erreichen eines Gleichgewichts zwischen Belastung und Erholung.
Innere Ausgeglichenheit: Fördern Sie geistige Flexibilität und emotionale Stabilität.
Stresslevel senken: Effektive Techniken zur Reduzierung Ihres Stressniveaus anwenden.
Inhalte
Grundlagen
Was ist Resilienz? Grundlegendes Verständnis und Definition von Resilienz.
Stress verstehen: Wie Stress entsteht und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen.
Selbstreflexion: Ihre persönliche Resilienz und Stressbewältigungsstrategien reflektieren.
Persönliche Stressoren identifizieren und auflösen: Erkennen und gezielte Bearbeitung Ihrer individuellen Stressquellen.
Faktoren und Schlüsselelemente für innere Widerstandskraft: Wichtige Bausteine für eine starke Resilienz aufbauen.
WAAGE-Test zur Entwicklung von Copingstrategien: Anwendung eines bewährten Instruments zur Verbesserung Ihrer Bewältigungsstrategien.
Persönliche Ziele umsetzen: Konkrete Ziele setzen und erreichen, um Ihre Resilienz zu stärken.
Selbstführung und Selbstmotivation: Techniken zur effektiven Selbstführung und Motivation in herausfordernden Zeiten.
Wege zur Gelassenheit: Strategien zur Förderung innerer Ruhe und emotionaler Stabilität.
Maßnahmen zur Vorbeugung eskalierender Situationen: Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von eskalierenden Konflikten und Stresssituationen.
Aktive Übung
Praxisnahe Übungen, die Sie in verschiedenen Szenarien erleben lassen.
Gruppenarbeiten: Gemeinsame Erarbeitung und Reflexion von Resilienzstrategien.
Fallbeispiele: Analyse realer Situationen und Entwicklung von Lösungsansätzen.
Storytelling: Nutzen von Geschichten zur Vermittlung von Resilienz-Techniken.
Fragebögen (WAAGE-Test): Anwendung und Auswertung zur persönlichen Standortbestimmung.
Resilienz-Übungen: Praktische Übungen zur Stärkung der persönlichen Widerstandskraft. Kamera, Planspiele und Simulationen und praktische Übungen
Professionelles Trainer-Feedback
Präsenzveranstaltung
Dauer:
2 Tage
Preis*:
880 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 16:30
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
3 Tage à 3½ Stunden
Preis*:
830 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Krisenfest werden"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.