Im Berufsleben, insbesondere im virtuellen Umfeld, gibt es zahlreiche Situationen, die uns emotional stark herausfordern und leicht aus der Fassung bringen können. Oftmals wünscht man sich im Nachhinein, anders reagiert zu haben. Dieses Seminar hilft Ihnen, die Mechanismen hinter Ihren Reaktionen zu verstehen, persönliche „rote Knöpfe“ zu erkennen und deeskalierende Strategien für den virtuellen Raum zu entwickeln und anzuwenden. Lernen Sie, wie Sie in angespannten Momenten ruhig und souverän bleiben und stressige Gesprächssituationen konstruktiv bewältigen.
Sie lernen in diesem Seminar:
Ihre emotionalen Auslöser besser zu erkennen, zu verstehen und zu steuern.
Deeskalierende Kommunikationsstrategien speziell für den virtuellen Raum zu entwickeln.
In stressigen Gesprächssituationen souverän und ruhig zu agieren.
Präventive Maßnahmen zu erarbeiten, um eskalierende Situationen zu vermeiden.
Inhalte
Themen
Rote Knöpfe erkennen: Verstehen Sie, welche Auslöser Ihre Reaktionen beeinflussen und wie Sie diese bewusst steuern können.
Konstruktive Körpersprache im virtuellen Raum: Lernen Sie, Ihre Körpersprache auch in virtuellen Meetings positiv einzusetzen, um Ruhe und Souveränität auszustrahlen.
Zusammenspiel von Wahrnehmung und Verhalten im virtuellen Raum: Entdecken Sie, wie Ihre Wahrnehmung Ihr Verhalten beeinflusst und wie Sie dieses Wissen gezielt nutzen können.
Virtuelle Hebel in stressigen Gesprächssituationen: Erarbeiten Sie Techniken, um in angespannten virtuellen Situationen handlungsfähig zu bleiben und konstruktiv zu agieren.
Reaktionen unter Druck: Entwickeln Sie Strategien, um in Drucksituationen klar und gelassen zu reagieren.
Umgang mit persönlichen Angriffen: Erlernen Sie Methoden, um persönliche Angriffe im virtuellen Raum souverän zu bewältigen.
Agieren statt reagieren – Strategien im Akutfall: Vermeiden Sie Eskalationen, indem Sie proaktiv handeln, statt lediglich zu reagieren.
Wege zur virtuellen Gelassenheit: Entdecken Sie Methoden, um in stressigen Situationen gelassen zu bleiben und Ihre Emotionen zu kontrollieren.
Maßnahmen zur Vorbeugung eskalierender Zusammentreffen: Erarbeiten Sie präventive Ansätze, um Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen.
Methoden
Kombination aus theoretischen Inputs, praktischen Übungen, Fallstudien, Erfahrungsaustausch und individueller Reflexion.
Präsenzveranstaltung
Dauer:
1 Tage
Preis*:
980 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 16:30 Uhr
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
2 Tage à 3½ Stunden
Preis*:
780 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Nur ruhig Blut"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.