Wirtschaftsbegriffe entschlüsseln und wirtschaftliche Entscheidungen besser verstehen
Verfolgen Sie täglich die Nachrichten und stoßen immer wieder auf wirtschaftliche Begriffe, die Sie besser einordnen möchten? Fragen Sie sich, warum Menschen oder Staaten bestimmte wirtschaftliche Entscheidungen treffen? Möchten Sie endlich wissen, was hinter dem Bruttoinlandsprodukt, dem Handelsbilanzüberschuss oder dem Staatshaushalt steckt?
In diesem Seminar bekommen Sie die Antworten auf diese Fragen! Lernen Sie die Grundlagen der Wirtschaft kennen und verstehen Sie die wirtschaftlichen Mechanismen – von den Entscheidungen einzelner Menschen bis hin zu den Dynamiken ganzer Volkswirtschaften. Wir erklären Ihnen die Begriffe, die Sie aus den Medien kennen, und verschaffen Ihnen wertvolle Einblicke, die Sie sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld anwenden können.
Sie lernen in diesem Seminar:
Die Grundlagen der Wirtschaft: Was bedeutet wirtschaften und wie treffen Einzelpersonen sowie ganze Gruppen wirtschaftlich relevante Entscheidungen?
Erfahren Sie, wie Realwirtschaft, Geld, Kredit und Währung miteinander verbunden sind und welche Rolle die Wirtschaftspolitik dabei spielt.
Die großen Trends: Verstehen Sie die Auswirkungen von Megatrends auf die Wirtschaft.
Praxisübung: Analysieren Sie aktuelle Zeitungsartikel und erkennen Sie wirtschaftliche Zusammenhänge.
Inhalte
Grundlagen
Wirtschaften – Verstehen Sie die Prinzipien wirtschaftlichen Handelns und die Bedeutung von Ressourcenallokation.
Von der Entscheidung des Einzelnen zur Entscheidung von Gruppen – Lernen Sie, wie individuelle Entscheidungen das kollektive Wirtschaften beeinflussen.
Länder und Regionen – Erhalten Sie Einblicke in die wirtschaftlichen Eigenheiten verschiedener Länder und Regionen und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft.
Die Zusammenhänge
Realwirtschaft – Entdecken Sie die Mechanismen und Abläufe in der realen Wirtschaft, die Produktion, Konsum und Handel antreiben
Geld, Kredit und Währung – Verstehen Sie die Grundlagen des Finanzsystems und die Rolle von Geld und Kredit in der Wirtschaft.
Vom Umgang mit Chancen und Risiken – Erfahren Sie, wie Risiko- und Chancenmanagement die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen.
Wirtschaftspolitik – Lernen Sie, welche Maßnahmen die Wirtschaft steuern und welche Zielkonflikte die Politik berücksichtigen muss
Die Megatrends
Demografie – Analysieren Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen des demografischen Wandels und der alternden Bevölkerung.
Digitalisierung – Gewinnen Sie Einblicke in die digitalen Innovationen und ihre transformative Wirkung auf Unternehmen und Märkte.
Globalisierung – Verstehen Sie die Dynamik und die Herausforderungen globaler Märkte und internationaler Handelsbeziehungen.
Urbanisierung – Erfahren Sie, welche Rolle die Urbanisierung für das Wirtschaftswachstum und die Infrastruktur spielt und wie Städte als Wirtschaftszentren agieren.
Präsenzveranstaltung
Dauer:
1 Tag
Preis*:
980 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 16:30
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
1 Tag
Preis*:
890 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Wirtschaft einfach verstehen"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.