In vielen Unternehmen wird die Risikobewertung noch als notwendiges „Übel“ betrachtet und oft ohne die nötige Tiefe umgesetzt. Doch in der heutigen VUKA-Welt – geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – sind realistische Einschätzungen, schnelle Reaktionen und fundierte Entscheidungen entscheidend, um den modernen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.
Dieses Seminar vermittelt praxisorientierte Ansätze für ein effektives Risikomanagement. Durch Fallstudien und Übungen lernen Sie, Risiken strukturiert zu bewerten und geeignete Maßnahmen abzuleiten. International anerkannte Methoden (IEC 31010, ONR 49002-2) werden gemeinsam erprobt, sodass Sie wertvolle Erfahrungen und ein geschärftes Urteilsvermögen entwickeln. Ein Überblick über die zentralen Prozesse des Risikomanagements, praktische Anwendungen und „Kamingespräche“ mit erfahrenen Dozenten, die Einblicke in die Praxis geben, runden das Programm ab. Stärken Sie Ihre Kompetenzen als Risikomanager in einer dynamischen und unsicheren Welt.
Sie lernen in diesem Seminar:
wie ein Risikomanagementprozess gem. ISO 31000:2017 aufgebaut ist.
welche Methoden in welcher Phase des Risikomanagementprozesses angewendet werden können.
über Fallbeispiele die Anwendung dieser Methoden.
durch Feedback die wichtigen Schritte der Risikokommunikation und Risikoüberwachung.
Inhalte
Kontext und Identifikation von Risiken
Verstehen des Risikomanagement-Kontexts: interne und externe Einflussfaktoren, Ziele und Stakeholder
Methoden zur Risikoerkennung, z.B. Brainstorming, Szenarioanalysen
Strukturierte Dokumentation und Kategorisierung von Risiken
Analyse und Evaluierung
Qualitative und quantitative Risikoanalyse zur Bewertung von Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenspotenzial
Priorisierung der Risiken, Entscheidungsgrundlagen und Abgleich mit festgelegten Akzeptanzkriterien
Kommunikation und Behandlung von Risiken
Effektive Risikokommunikation: Stakeholder-Identifikation und transparente Prozesse
Strategien zur Risikobehandlung (Vermeidung, Reduzierung, Übertragung, Akzeptanz) und Implementierung von Maßnahmen
Überwachung, Überprüfung und Praxisintegration
Kontinuierliche Überwachung, Definition von KPIs und Anpassung der Risikomaßnahmen
Erfahrungsaustausch durch Fallbeispiele und Experteneinsichten, inklusive „Kamingespräche“ mit Praktikern
Zielgruppe
Risikomanager, Risikobeauftragte, Qualitätsbeauftragte, Führungskräfte und alle Personen, die in der unternehmerischen Praxis Risiken einschätzen sollen.
Der Kurs richtet sich an alle Branchen und Unternehmensgrößen.
Präsenzveranstaltung
Dauer:
2 Tage
Preis*:
1.150 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 16:30
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
2 Tage
Preis*:
1.150 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Risikomanagement"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.