Meetings und Workshops zum Erfolg führen – das ist die zentrale Aufgabe einer guten Moderation. Egal ob klassische Besprechungen oder agile Teamformate wie Daily Stand-Ups, Retrospektiven oder Workshops: Eine souveräne Moderation sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden aktiv eingebunden werden, die Diskussion strukturiert bleibt und am Ende klare Ergebnisse stehen. In diesem Seminar lernen Sie sowohl klassische Moderationstechniken als auch agile Ansätze kennen, mit denen Sie Ihre Meetings dynamischer und ergebnisorientierter gestalten können. Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge, um Diskussionen gezielt zu lenken, Konflikte produktiv zu lösen und den Austausch im Team zu fördern.
Sie lernen in diesem Seminar:
Klassische Moderationstechniken und agile Ansätze
Dynamische und ergebnisorientierte Gestaltung von Meetings
Praxisnahe Werkzeuge zur gezielten Lenkung von Diskussionen
Produktive Lösung von Konflikten
Förderung des Austauschs im Team
Inhalte
Grundlagen der klassischen Moderation
Vorbereitung und Struktur: Wie Sie Meetings effektiv planen und klare Ziele setzen.
Moderationstechniken: Tipps und Tricks für eine souveräne Leitung von Diskussionen.
Ergebnisorientierte Besprechungen: So sichern Sie, dass Meetings konkrete Ergebnisse liefern und To-dos festgelegt werden.
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen: Methoden zur Konfliktlösung und Moderation von hitzigen Diskussionen.
Agiles Moderieren
Agile Meetingformate: Wie Sie agile Techniken wie Standups, Retrospektiven oder Planning Sessions zielgerichtet moderieren.
Moderation im agilen Kontext: Wie Sie flexiblere und dynamischere Meetings gestalten, die sich den Bedürfnissen des Teams anpassen.
Timeboxing und Fokus: Effizient moderieren, damit Meetings nicht ausufern.
Selbstorganisation im Team fördern: Wie Sie in agilen Formaten die Eigenverantwortung und den aktiven Austausch unter den Teilnehmenden stärken.
Interaktive Moderationstechniken
Visualisierung und Methodenmix: Den Einsatz von Flipcharts, Moderationskarten, Whiteboards und digitalen Tools zur Unterstützung Ihrer Moderation.
Einsatz von Fragetechniken: Wie Sie mit gezielten Fragen Diskussionen vertiefen und kreative Lösungen fördern.
Gruppenaktivierung: Methoden zur Einbindung aller Teilnehmenden, um Meetings lebendig und produktiv zu gestalten.
Aktive Übung
Elemente zur theoretischen Wissensvermittlung (z.B. Kurzvortrag)
Durchführung verschiedener Besprechungen und Moderationen
Trainertipps und Videoanalyse
Praxis und Anwendung
Fallbeispiele und Simulationen: Moderation von klassischen und agilen Formaten in praxisnahen Übungen.
Feedback und Reflexion: Analyse des eigenen Moderationsstils und gezielte Verbesserung durch individuelles Feedback.
Präsenzveranstaltung
Dauer:
2 Tage
Preis*:
1.150 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 16:30
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
Preis*:
1.050 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Moderationstraining"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.