So meistern Sie die Herausforderungen der digitalen Zusammenarbeit
Die moderne Arbeitswelt ist zunehmend von dezentralen Strukturen und virtueller Zusammenarbeit geprägt. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, Teams zu managen, deren Mitglieder über verschiedene Standorte oder Zeitzonen verteilt sind. Wie kann man unter diesen Bedingungen ein starkes Teamgefühl aufbauen, die Kommunikation reibungslos gestalten und sicherstellen, dass alle auf gemeinsame Ziele hinarbeiten?
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie virtuelle Teams effektiv führen, motivieren und erfolgreich zum Ziel bringen. Von der Kommunikation über digitale Tools bis hin zu vertrauensbasierter Zusammenarbeit – Sie erhalten wertvolle Techniken, um in der digitalen Welt als Führungskraft zu überzeugen.
Sie lernen in diesem Seminar:
Erfolgreiche Gestaltung Ihrer Führungsrolle im virtuellen Raum
Aufbau von Vertrauen und Schaffung einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre
Setzen klarer Ziele und Erwartungen für das Team
Optimierung der Kommunikation innerhalb virtueller Teams
Produktive Leitung und Moderation virtueller Meetings
Sicherstellung hoher Teamleistung durch gezieltes Feedback und Motivation
Inhalte
Grundlagen der Führung virtueller Teams
Virtuelle Zusammenarbeit: Chancen und Herausforderungen gegenüber klassischen Teams.
Führungsstile anpassen: Unterschiede zwischen virtueller und vor-Ort-Führung.
Vertrauen und Teambildung: Stärken Sie das Teamgefühl trotz Distanz.
Effektive Kommunikation im virtuellen Raum
Kommunikationsstrategien: Klare und transparente Kommunikation.
Digitale Tools: Effektiver Einsatz von Microsoft Teams, Zoom, Slack & Co.
Missverständnisse vermeiden: Kommunikationslücken schließen und Verständnis fördern.
Virtuelle Meetings produktiv gestalten
Virtuelle Moderation: Inklusive und zielgerichtete Meetings.
Ergebnisorientierte Meetings: Effizienz und Zielorientierung sicherstellen.
Team-Check-ins: Kurze, regelmäßige Absprachen für Fortschritt und Motivation.
Motivation und Vertrauen in virtuellen Teams
Mitarbeiter motivieren: Motivation und Leistungsanreiz ohne physische Präsenz.
Feedback und Performance-Management: Effektives Feedback in virtuellen Teams.
Selbstorganisation fördern: Autonomie und Verantwortung im Team stärken.
Herausforderungen der virtuellen Führung meistern
Zeitzonen- und Kulturdifferenzen: Erfolgreiche Zusammenarbeit weltweit.
Krisenmanagement: Virtuelle Teams durch herausfordernde Phasen führen.
Work-Life-Balance im Homeoffice: Unterstützung für gesunde Balance
Präsenzveranstaltung
Dauer:
2 Tage
Preis*:
1.150 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 16:30
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
Preis*:
980 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Führung von virtuellen Teams"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.