Dieser umfassende Trainingskurs bereitet Sie systematisch auf Ihre neue Rolle als Führungskraft vor. In fünf sorgfältig gestalteten 2-Tages-Modulen entwickeln Sie die notwendigen Kompetenzen, um erfolgreich und souverän als Führungskraft agieren zu können. Sie lernen nicht nur die wesentlichen Führungsinstrumente und -methoden kennen, sondern wenden diese auch in praxisnahen Szenarien an, um sich optimal auf Ihre zukünftige Rolle vorzubereiten.
Sie erlernen in diesem Seminar:
Sie gewinnen ein Verständnis verschiedener Führungsansätze und lernen, diese zielgerichtet im Führungsalltag einzusetzen.
Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeiten, um Botschaften klar, präzise und empathisch zu übermitteln.
Sie üben, konstruktives Feedback zu geben und eine offene Kommunikationskultur zu fördern.
Sie erkennen individuelle Motivationsfaktoren und setzen diese gezielt ein, um Mitarbeiter zu binden.
Sie erfahren, wie Sie Teams gezielt entwickeln und deren volles Potenzial entfalten können.
Sie lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und diese effektiv zu moderieren.
Sie optimieren Ihr Zeitmanagement, setzen klare Prioritäten und nutzen Ihre Ressourcen effizient.
Sie priorisieren Aufgaben strategisch und delegieren gezielt, um sich auf Führungsaufgaben zu konzentrieren.
Sie reflektieren Ihren Führungsstil und entwickeln sich persönlich und fachlich weiter.
Inhalte
Modul 1a: Ihre Rolle als Führungskraft
Die Führungskraftrolle konstruktiv gestalten
Laterale vs. Disziplinarische Führung
Transaktional vs. Transformational
Modul 1b: Führungsaufg. und -instrumente
Führungsstile und Unterschiede erkennen
MA-Gespräche, Zielvereinbarungen, …
Feedback, Anerkennungen, Kritik, Delegation
Modul 2a: Ihre Rolle als Führungskraft
Kommunikationspsychologie, MA-Gespräche
Verhandlungsprinzipien (Harvard-Konzept) und schwierige Gesprächssituationen
Argumentation & Einwandbehandlungen
Modul 2b: Souverän Präsentieren & Besprechungen zielführend managen
Körpersprache, Stimme, und Visualisierung
Meetings vorbereiten, leiten und nachbereiten
Umgang mit schwierigen Situationen
Modul 3a: Motivation ist alles…?
Motivations- und Demotivationsfaktoren
Was treibt mich an? – Der Antreibertest
Das 3-Punkt-Lob
Modul 3b: Sich und andere führen
Selbststeuerung und Stressbewältigung
Arbeitsumfeld, Führen auf Distanz, WLB, …
Stress und Burnout – Erkennung & Umgang
Modul 4a: Teamentwicklung und Konfliktbewältigung als Führungsaufgabe
Phasen einer Teamentwicklung steuern
Teamrollen nach Belbin
Konfliktanalyse, Konfliktmoderation
Modul 4b: Entscheidungskompetenz für Führungskräfte
Entscheidungsfindung: Methoden und Tools
Umgang mit Unsicherheit und Risiko
Modul 5a: Effizientes Besprechungsmanagement
Rolle und Aufgaben in der Besprechung
Problemlösetool, Aktionsplan, Brainwriting
Modul 5b: Führungskraft als Changemanager
Psychol. Hintergründe bei Veränderungen
Von der Vision bis zur Umsetzung im Team
Die Führungskraft als Coach
Extras und „Goodies“:
Aussagekräftiges Zertifikat und ein Lerntagebuch für jeden TN
Auf Wunsch: Transferaufgaben zw. Modulen
Auf Wunsch: Kickoff- und Abschlussveranstaltung mit TN-Präsentation
Auf Wunsch: Telefonisches Transfercoaching mit der Trainerin als gesondertes Angebot
Präsenzveranstaltung
Dauer:
2 Tage, Kosten pro 2-Tages-Modul
Preis*:
1.350 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 16:30
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.