Klassische und agile Ansätze für Remote- und Präsenzarbeit
Als Führungskraft stehen Sie oft vor der Herausforderung, die Kreativität Ihrer Mitarbeitenden zu fördern und ihnen Freiräume zu bieten, während gleichzeitig klare Prozesse und Zielvorgaben eingehalten werden müssen. In der modernen Arbeitswelt müssen Sie sowohl im Home-Office als auch vor Ort souverän führen können. Dies erfordert eine geschickte Mischung aus klassischer und agiler Führung, die sowohl synchron als auch asynchron funktioniert. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Organisations-, Führungs- und Managementkonzepte kennen, um in beiden Führungswelten erfolgreich zu agieren.
Sie lernen in diesem Seminar:
wie Sie die Kreativität Ihrer Mitarbeitenden fördern und gleichzeitig klare Strukturen und Zielvorgaben einhalten.
effektive Führungstechniken für das Management von Teams im Home-Office und vor Ort.
die Anwendung einer hybriden Führung, die klassische und agile Ansätze kombiniert.
wichtige Organisations-, Führungs- und Managementkonzepte für erfolgreiche Führung in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen.
wie Sie flexibel auf veränderte Anforderungen in der modernen Arbeitswelt reagieren und Ihr Führungskonzept entsprechend anpassen.
Inhalte
Kompetent in klassischer Führung
Klassische Führungsmodelle und -instrumente: Erlernen Sie die bewährten Techniken und Modelle
Führungssituationen erkennen: Wann ist klassische Führung am effektivsten?
Anerkennung und Motivation: Richtige Anerkennung, Motivation und Delegation.
Zielvereinbarung und Leistungsförderung: Setzen und erreichen Sie klare Ziele.
Mitarbeitergespräche und Feedback: Effektive Kommunikation und kompetentes Feedback.
Grenzen der klassischen Führung: Wissen, wann klassische Ansätze an ihre Grenzen stoßen.
Kompetent in agiler Führung
Verantwortung und Fehlerkultur: Verantwortung abgeben und eine positive Fehlerkultur fördern.
Motivation durch Freiheit: Förderung von Selbstverantwortung und Selbststeuerung.
Führung von cross-funktionalen Teams: Effektive Führung von selbstorganisierten Teams.
Reduktion von Silo- und Hierarchiedenken: Abbau von Barrieren und Förderung der Zusammenarbeit.
Führung in hybrider Arbeitsumgebung
Regeln und Normen für asynchrones Arbeiten: Festlegung von Spielregeln für verteilte Teams.
Unterschiede zwischen virtueller und Präsenzführung: Anpassung der Führungsstile an unterschiedliche Kontexte.
Entscheidungsfindung in asynchronen Teams: Professionelle Entscheidungsprozesse in verteilten Arbeitsumgebungen.
Der Team-Canvas: Zentrales Steuerungselement für asynchron arbeitende Teams.
Präsenzveranstaltung
Dauer:
2 Tage
Preis*:
1.250 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 16:30
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
2 Tage
Preis*:
1.150 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Hybride Führung"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.