Ihre Schlüsselrolle für eine gesunde und leistungsstarke Organisation
In der heutigen Arbeitswelt wird die Rolle von Führungskräften nicht nur durch die Gestaltung physikalischer Arbeitsbedingungen bestimmt, sondern zunehmend auch durch das Beziehungsgefüge am Arbeitsplatz. Die Qualität Ihrer Führung hat direkten Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit, Gesundheit und somit auf die Qualität der Arbeitsergebnisse. Dieses Seminar beleuchtet, wie Führungskräfte durch ihre Rolle aktiv zur Gesundheitsförderung beitragen können und welche Führungsstrategien sowohl förderlich als auch schädlich für die Gesundheit sein können. Erfahren Sie, wie Sie gesundheitsbewusste Führung in Ihren Führungsalltag integrieren und so die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Organisation langfristig sichern können.
Sie lernen in diesem Seminar:
Zusammenhang zwischen Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu verstehen
Gesundheitsmanagement in Organisationen zu integrieren
Die Führungsstile analysieren und gesundheitsfördernde Ansätze zu identifizieren
Die Führungsinstrumente zur Gesundheitsförderung anzuwendenDie erweiterten Führungsaufgaben zur Gesundheitsförderung zu übernehmen
Psychosoziale Einflussfaktoren auf die Gesundheit zu erkennen und Maßnahmen zur Stressbewältigung zu entwickeln
Inhalte
Gesundheit als Grundlage von Leistungsfähigkeit
Zusammenhang zwischen Mitarbeitergesundheit und Arbeitsleistung.
Ansätze zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.
Gesundheit in Organisationen
Integration von Gesundheitsstrategien in die Unternehmenskultur.
Auswirkungen einer gesundheitsbewussten
Führung auf die Mitarbeiterbindung und Wettbewerbsfähigkeit
Führungsstile und Gesundheit
Analyse, wie unterschiedliche Führungsstile die Mitarbeitergesundheit beeinflussen.
Identifikation und Umsetzung von Führungsstilen, die das Wohlbefinden unterstützen.
Führungsinstrumente für eine gesunde Arbeitsumgebung
Einsatz von Führungsinstrumenten zur Förderung der Gesundheit.
Methoden zur Implementierung gesundheitsfördernder Maßnahmen im Arbeitsalltag.
Erweiterte Führungsaufgaben
Ganzheitliche Führung: Integration von Gesundheitsaspekten in alle Führungsaufgaben.
Entwicklung und Umsetzung von Programmen zur Prävention und Gesundheitsförderung.
Psychosoziale Einflussfaktoren
Einfluss von Stress und Arbeitsklima: Auswirkungen psychosozialer Faktoren auf die Gesundheit.
Strategien zur Reduzierung von Stress und Verbesserung des Arbeitsklimas.
Präsenzveranstaltung
Dauer:
1½ Tage
Preis*:
980 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 14:00
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
1½ Tage
Preis*:
950 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Gesundheit als Führungsaufgabe"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.