Harmonisierung von Verstand und Emotionen in der Führung
Erfolgreiche Führungskräfte wissen, dass Fachwissen und rationale Intelligenz (IQ) allein nicht ausreichen. Emotionale Intelligenz (EQ) spielt eine entscheidende Rolle im Führungsalltag, besonders in Zeiten des Wandels. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre emotionale Intelligenz gezielt einsetzen, um Ihr Team effektiv zu führen. Sie entwickeln Ihre Fähigkeiten in Selbstwahrnehmung, Selbstregulierung, Empathie und sozialer Kompetenz weiter und erlernen praktische Tools, um rationales und emotionales Führen zu vereinen. Dieses Seminar bietet Ihnen das notwendige Rüstzeug, um Ihre Führungskompetenzen zu erweitern und eine ausgewogene Mischung aus rationaler und emotionaler Intelligenz in Ihre Führungsrolle zu integrieren.
Sie lernen in diesem Seminar:
Bedeutung von emotionaler Intelligenz (EQ) für Führungskräfte
Ergänzung von Fachwissen und IQ durch EQ
Einsatz von EQ im Führungsalltag
Entwicklung von Selbstwahrnehmung, Selbstregulierung, Empathie und sozialer Kompetenz
Praktische Tools zur Verbindung von rationalem und emotionalem Führen
Erweiterung der Führungskompetenzen
Integration von rationaler und emotionaler Intelligenz in die Führungsrolle
Inhalte
Grundlage der (emotionalen) Intelligenz
Die vier Säulen der emotionalen Intelligenz: Einblick in Daniel Golemans Modell.
Zusammenspiel von Ratio und Emotion: Gehirnphysiologische Grundlagen.
Einfluss von Emotionen im Arbeitsumfeld
Selbstführung – emotionale Kompetenzen
Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung: Eigene Emotionen erkennen und managen.
Emotionsbewusstsein: Verstehen, wie eigene Gefühle auf andere wirken.
Stressmanagement: Identifikation und Handhabung von Stress- und Emotionsverstärkern für einen ausgeglichenen Zustand.
Führung durch wirksame Kommunikation
Aktives Zuhören und gezielte Fragetechniken: Effiziente Kommunikationsstrategien.
Trennung von Wahrnehmung, Wirkung und Interpretation: Bedeutung und Anwendung.
Feedback geben: Motivierende und klare Rückmeldungen kombinieren.
Empathische Gesprächsführung: Sachliche Klarheit mit Einfühlungsvermögen verbinden.
Motivierende Führung
Motivation und Demotivation: Was treibt Sie und Ihre Mitarbeitenden an?
Bedürfnisse erkennen und angemessen darauf reagieren: Wahrnehmung und Umgang mit Mitarbeitenden- Bedürfnissen.
Situatives Führen: Anpassen des Führungsstils an die individuellen Bedürfnisse.
Kommunikation von Entscheidungen: Effektive Übermittlung von Botschaften, auch bei unangenehmen Themen.
Praktische Anwendung
Fallstudien und Praxisbeispiele: Entwicklung konkreter Handlungsmöglichkeiten.
Führungstools: Methoden und Instrumente für den Alltag.
Präsenzveranstaltung
Dauer:
2 Tage
Preis*:
1.350 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 15:00
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
2 Tage à 6 Stunden
Preis*:
950 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Emotionale Führung"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.