In der heutigen Arbeitswelt sind praxisnahe und anwendungsorientierte Ausbildungsansätze unerlässlich, um Auszubildende optimal auf die Herausforderungen des Berufslebens vorzubereiten. Dieses Seminar richtet sich speziell an Ausbildende, die ihre Fähigkeiten und Methoden in der Ausbildung weiterentwickeln möchten. Erfahren Sie, wie Sie durch handlungsorientierte Ansätze Ihre Auszubildenden aktiv in den Lernprozess einbinden und sie motivieren, eigenverantwortlich und lösungsorientiert zu arbeiten. Sie lernen, praxisnahe Aufgabenstellungen zu entwickeln, die theoretisches Wissen direkt in berufliche Handlungen umsetzen und die Selbstständigkeit der Lernenden fördern. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, bewährte Techniken und Methoden des handlungsorientierten Ausbildens kennenzulernen und in interaktiven Übungen selbst anzuwenden. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen, Austausch mit anderen Ausbildenden und individuellem Feedback, um Ihre Ausbildungsprozesse zu optimieren.
Sie erlernen in diesem Seminar:
Grundlagen des handlungsorientierten Lernens und praxisnahe Umsetzung in der Ausbildung.
Entwicklung von Aufgaben zur Förderung von Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeit.
Methoden zur Motivation und aktiven Einbindung von Auszubildenden.
Einführung in die Projektmethode und Umsetzung eigener Azubi-Projekte.
Austausch mit anderen Ausbildenden und Reflexion der eigenen Praxis.
Inhalte
Grundlagen der Handlungsorientierung für Ausbildende
Grundlagen des handlungsorientierten Lernens und Ausbildens
Entwicklung praxisnaher Lern- und Arbeitsaufgaben
Methoden zur Förderung von Eigenverantwortung und Problemlösungsfähigkeit
Effektive Begleitung und Unterstützung von Lernprozessen
Praxisnahe Umsetzung in der eigenen Ausbildungspraxis
Reflexion und Austausch mit anderen Ausbildenden
Rolle und Methoden
Die Rolle des Ausbilders hat sich geändert
Berufliche Handlungskompetenz
Die vier Bereiche der Handlungskompetenz
Gezielte Förderung durch Handlungsorientierung
Die Geschichte der Handlungsorientierung
Handlungsorientiertes Ausbilden
Die Entwicklung der Ausbildung
Merkmale guter Aufgabenstellung
Lerntechniken für Auszubildende
Wie behalten oder nehmen Azubis Wissen am besten auf?
Lerntypenbestimmung
Richtiges Mitschreiben
Mind-Mapping
Hausaufgaben
SQ3R-Methode zum Erfassen von Texten
Lernkarteikasten
6 Schritte für wirksames Lernen
Ein Überblick
Grundlagen der Projektmethode
Die Projektphasen
Eigene Projekte für Ihre Azubis entwickeln
Aktive Methoden
Wunschthemen der Ausbilder & Netzwerken
Projekte entwickeln für Ihre Auszubildenden
Präsenzveranstaltung
Dauer:
2 Tage
Preis*:
980 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9.00 - 16.30
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
2 Tage à 5 Stunden
Preis*:
800 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Neue Impulse in der Ausbildung"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.