Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben.
Ein Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die Mediation führt.
Auch wir haben uns verpflichtet, uns freiwillig an den von der Europäischen Union herausgegebenen Verhaltenskodex für Mediatoren zu halten. Den Verhaltenskodex finden Sie hier.
Die Mediation / Konfliktregelung wird von der Mediatorin geleitet
Die Mediation dient dazu, außergerichtlich und selbstverantwortlich Vereinbarungen zu erarbeiten, die im gegebenen Zusammenhang stehen. Es ist den Medianden verständlich, dass sie sich zur Durchführung der Mediation an bestimmte Verfahrensregeln halten müssen:
Diese Regeln beinhalten insbesondere:
Das Bemühen um einen Konsens;
Das Bemühen, während der Mediation fair und gerecht miteinander umzugehen;
Offen zu sprechen und nicht bewusst bestimmtes Wissens zu verschweigen;
Das Gesagte nicht weiter zu verwenden oder anderen zu erzählen.
In der Mediation werden alle für die Medianden im gegebenen Zusammenhang wichtige Themen besprochen und die die Mediatorin leitet, fördert und strukturiert die Gespräche während der Mediation.
Die Mediatorin verpflichtet sich zu absoluter Neutralität und Objektivität.
Die Mediatorin kann die Mediation gegen vorherige Ankündigung die Mediation jederzeit abbrechen, wenn ein Mediand gegen einen in dieser Vereinbarung festgeschriebenen Grundsatz verstößt.
Die Mediatorin verpflichtet sich zu Stillschweigen über alles, was in der Mediation besprochen wird. Sie wird während der Mediation erörterte Inhalte auch nicht nach der Mediation an Dritte preisgeben.
Phasen der Konfliktklärung
Eröffnungsphase
Moderation erläutern
Vertraulichkeit im Verhältnis zu Außenstehenden
Gesprächsregeln absprechen
Verbot der Verwertung der Infos
Vertrag
Unterschrift beider Parteien
Darstellung der Positionen
Jeweilige Sicht des Konflikts im jeweiligen Zusammenhang darstellen lassen
Hinterfragen und zusammenfassen
Eigene Interessen benennen
Erforschen der Interessen
Überblick über Übereinstimmungen der Parteien geben
Unterschiedliche Meinungen festhalten
Dahinter liegende Motive erläutern
Suche nach potenziellen Lösungen
Brainwriting / Brainstorming / Umkehrtechnik
Abschluss einer Vereinbarung
Schriftlich fixieren & unterschreiben
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Mediation"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.