Unterstützung durch externe Moderation / Mediation
Dieses Angebot richtet sich an Teams und Abteilungen, die mit akuten Konflikten konfrontiert sind und schnelle, professionelle Unterstützung bei der Lösung benötigen.
Führungskräfte, Teamleiter sowie Mitarbeitende können dieses Seminar nutzen, um bestehende Spannungen oder Konflikte mithilfe externer Mediation nach dem Harvard-Konzept zu bewältigen und konstruktiv aufzulösen.
Ziel ist es, akute Konflikte im Team durch gezielte Mediation zu schlichten und Lösungen zu finden, die den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit stärken. Durch die Unterstützung als neutrale Mediatorin/Moderatorin wird eine sachliche und respektvolle Lösung nach den Prinzipien des Harvard- Konzepts angestrebt.
Der Tag der Streitschlichtung ist auf akute Konflikte zugeschnitten. Teams oder Gruppen, die vor Herausforderungen stehen, kommen gemeinsam zu einer moderierten Sitzung, um ihre Themen offen zu legen und in einem geschützten Rahmen Lösungen zu erarbeiten. Der gesamte Prozess wird moderiert, strukturiert und methodisch geleitet.
Inhalte
Ziele der Mediation / Moderation:
Nach der Mediationssitzung haben die Teilnehmenden:
Eine klare, gemeinsame Sicht auf die Konfliktsituation entwickelt.
Eine für alle akzeptable Lösung gefunden, die auf den Interessen und Bedürfnissen der Beteiligten basiert.
Verbindliche Maßnahmen und Vereinbarungen getroffen, um den Konflikt langfristig beizulegen und die Zusammenarbeit im Team wiederherzustellen.
Phase 1: Situationsanalyse und Konfliktklärung
Konfliktaufnahme: Der akute Konflikt wird identifiziert, alle Beteiligten schildern ihre Sichtweise.
Emotionale Entlastung: Deeskalation durch aktives Zuhören und Schaffung eines sicheren Gesprächsraums.
Phase 2: Die Anwendung des Harvard-Konzept in der Mediation
Trennung von Personen und Problemen: Fokus auf sachliche Lösung durch Trennung von persönlichen Differenzen und Sachthemen.
Interessen herausarbeiten: Verhandlungen richten sich auf tieferliegende Interessen, nicht nur Positionen.
Lösungsoptionen entwickeln: Kreative Ansätze erarbeiten, die alle Interessen berücksichtigen.
Phase 3: Moderation der Konfliktlösung und Verhandlung
Verhandlungsführung: Strukturierte und lösungsorientierte Leitung der Verhandlungen.
Umgang mit Widerständen: Bei Blockaden unterstützend eingreifen, um die Verhandlungen wieder zu beleben.
Phase 4: Lösungserarbeitung und Abschluss
Gemeinsame Lösung: Eine für alle akzeptable Lösung wird erarbeitet und klar festgehalten.
Verbindliche Vereinbarungen: Maßnahmen werden festgelegt, um Klarheit und Verbindlichkeit zu schaffen.
Nachsorge: Optional Reflexion und Überprüfung der Umsetzung.
Methodik:
Die Mediation / Konfliktlösung basiert auf einer Mischung aus gezielter Moderation, dem Einsatz der Prinzipien des Harvard-Konzepts und einer wertschätzenden, strukturierten Gesprächsführung. Es wird besonderer Wert auf eine kooperative Atmosphäre gelegt, in der alle Stimmen gehört und berücksichtigt werden.
Präsenzveranstaltung
Dauer:
1 Tag (je nach Bedarf)
Preis*:
1.900 EUR zzgl. MwSt. pro Gruppe
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 16:30
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
1 Tag (je nach Bedarf)
Preis*:
1.900 EUR zzgl. MwSt. pro Gruppe
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Streitschlichtung und Konfliktlösung im Team"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.