Mehr Achtsamkeit und Fokus für nachhaltigen Erfolg
In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt ist es entscheidend, die eigenen Ressourcen zu stärken und achtsam mit sich selbst umzugehen. Dieses viertägige Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Selbststärkungskompetenzen gezielt auszubauen, um effektiv und resilient auf Belastungssituationen zu reagieren. Sie lernen nicht nur, die Ursachen von Stress und Überforderung zu erkennen, sondern entwickeln auch Strategien, um Entscheidungen zu treffen, die sowohl Ihr eigenes Leben als auch das Ihrer Mitmenschen positiv beeinflussen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Reflexion Ihrer eigenen Haltung, um lebenslanges Lernen als Schlüssel zur Selbstmotivation und Selbstfürsorge zu verankern.
Sie lernen in diesem Seminar:
Ihre inneren Kompetenzen zu erkennen und zu nutzen.
Die Einflüsse Ihrer Biografie zu verstehen und daraus zukünftige Chancen abzuleiten.
Zielgerichtete Entscheidungen zu treffen und sich strategisch zu positionieren.
Mut und Resilienz zu entwickeln, um erfolgreich neue Wege zu gehen.
Selbstcoaching-Konzepte wie lebenslanges Lernen, Selbstmotivation und Pausenmanagement anzuwenden.
Inhalte
Themen
Persönliches Führungsverhalten: Selbstreflexion und Optimierung
Positionierung und Entscheidungsfindung: Strategien zur klaren Zielsetzung
Motivation und Selbstmotivation: Innere Antriebe erkennen und nutzen
Blick nach Innen: Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung
Selbstcoaching-Tools: Praktische Werkzeuge für den Alltag
SMART-Ziele setzen
SWOT-Analyse (Persönlichkeitsanalyse)
ABC-Methode (Stressmanagement): Technik zur Identifikation und Bewertung von Stressoren
Das innere Team: Ein Modell zur Reflexion innerer Konflikte und verschiedener Anteile der eigenen Persönlichkeit, um Entscheidungen fundierter zu treffen.
Resilienz-Tagebuch: Tägliches Aufschreiben von Herausforderungen, Reaktionen und Bewältigungsstrategien
Mindfulness (Achtsamkeitsübungen): Regelmäßige Achtsamkeitspraktiken zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung
Selbstreflexion mit der 5W-Methode: Fragen stellen: Was? Warum? Wer? Wann? Wie?
GROW-Modell: Zielgerichtetes Coaching-Tool für die Selbstführung: Goals (Ziele), Reality (Ist-Zustand), Options (Möglichkeiten), Will (Umsetzung).
Belohnungssysteme: Positive Verstärkung durch das Setzen und Erreichen kleiner Ziele, um die Motivation langfristig zu steigern.
Timeboxing: Technik zur zeitlichen Begrenzung von Aufgaben durch festgelegte Zeitfenster.
Reflexionsfragen zur Werteklärung: Fragen zur Klärung der eigenen Werte und Überzeugungen
Aktive Übung
Aktive Übungen zur Selbstreflexion
Gruppensettings zur Stärkung der Coachingkompetenz
Einzelsequenzen
Präsenzveranstaltung
Dauer:
2 x 2 Tage
Preis*:
1.650 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 16:30
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
2 x 2 Tage
Preis*:
1.450 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Selbstcoaching"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.