In vielen Unternehmen werden talentierte Mitarbeitende bereits kurz nach ihrem Einstieg in Führungspositionen befördert. Doch der Übergang vom Teammitglied zur Führungskraft bringt große Herausforderungen mit sich. Um diese neue Rolle souverän zu übernehmen und den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer gründlichen Vorbereitung und gezielten Unterstützung. Dieses Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse frisch ernannter Führungskräfte zugeschnitten und bietet Ihnen das notwendige Rüstzeug, um den Rollenwechsel erfolgreich zu meistern und sich als Führungskraft zu etablieren.
Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie bestens darauf vorbereitet, die Herausforderungen des Führungsalltags souverän zu meistern. Sie verstehen die Erwartungen, die an eine Führungskraft gestellt werden, und haben die notwendigen Fähigkeiten entwickelt, um Ihr Team effektiv zu leiten. Mit einem klaren Rollenverständnis und praxisorientierten Tools werden Sie in der Lage sein, Ihre neue Führungsrolle selbstbewusst und erfolgreich auszufüllen.
Der zweite Teil dieser Seminarreihe findet in Präsenz mit praktischen Übungen und in direktem Austausch mit anderen Führungskräften, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.
Sie erlernen in diesem Seminar:
Rollenverständnis: Neuerungen und Erwartungen in der Führungsrolle verstehen
Führungsfähigkeiten: Grundlagen der effektiven Mitarbeiterführung entwickeln
Persönliche Stärken: Selbstreflexion und Nutzung persönlicher Stärken
Kommunikationskompetenz: Effektive Kommunikationsstrategien und Konfliktmanagement
Verantwortung: Umgang mit Verantwortung und Entscheidungsfindung
Praxisnahe Tools: Praktische Werkzeuge und Methoden für den Führungsalltag
Selbstmanagement: Stressbewältigung und Resilienz stärken
Inhalte
Teil 1 – virtuell
Einstieg
Virtuelles Kennenlernen (Selbstpräsentation vorab als Einstieg: 5 Folien à 8 Minuten)
Reflexion der ersten Erfahrung als Führungskraft
Plötzlich Führungskraft: Ihre Rolle – Ihre Aufgaben – Ihr souveräner Einstieg
Elementare Grundlagen
Rolle, Haltung und Wahrnehmung als Führungskraft
Rollenmanagement – mein individueller Stil als Führungskraft
Mitarbeitende führen und motivieren
Motivation, Lob und Anerkennung
Zentrale Führungsinstrumente
Grundlagen guter Gesprächsführung
Delegieren und planen
Merkmale guter Aufgabenstellung
Feedbackkultur integrieren & gestalten
Das formale Beurteilungsgespräch
Konstruktives Kritikgespräch
Krankenrückkehrgespräche
(Virtuelle) Besprechungen effizient moderieren
Selbstlernphase mit Transferaufgabe
(Erarbeitung des Handlungsplans als Führungskraft – die ersten 100 Tage)
Erfahrungsaustausch
Grundlagen der Kollegialen Beratung
Integration und Bearbeitung eigener Fälle
Alternativ: Die Führungskraft als Coach / individuelles Coaching
Aktive Übung
Mediengestützte Präsentation,
Erarbeitung konkreter Fallbeispiele
Gruppendiskussionen und Erfahrungsaustausch
Teil 2 – Präsenz
Einstieg
Präsenz Ankommensrunde (Vorstellung Transferaufgabe – die ersten 100 Tage)
Delegieren und planen der individuellen Führungssituation
Merkmale guter Aufgabenstellungen
Das Beurteilungsgespräch
Herausfordernde Mitarbeitenden-Gespräche
Gruppenmoderation
Feedback geben und erhalten
Sammeln der Erkenntnisse
Präsenzveranstaltung
Dauer:
2 Tage (vorher: Teil 1 - virtuell)
Preis*:
1.250 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Troisdorf
Termin:
auf Anfrage
Uhrzeit:
9:00 - 16:30
* inkl. Obst, Snacks und Tagungsgetränke
Virtuelles Training
Dauer:
2 Tage à 4½ h (danach: Teil 2 - Präsenz)
Preis*:
1.100 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Online-Webinar
Termin:
auf Anfrage
* Empfohlene Gruppengröße: max. 10 Personen.
Anfrage stellen
Sie haben Interesse an einem Seminar zum Thema "Plötzlich Führungskraft!"? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.